Gott im Arbeitsalltag – Hilfe oder Herausforderung? Der Glaube bietet Führungskräften Orientierung, Gelassenheit und eine Wertebasis für Entscheidungen.
Er kann aber auch zur moralischen Last werden, immer «richtig» handeln zu müssen. Wie kann christliche Führung gelingen, ohne dass sie zur Überforderung wird?
Investiere etwas Zeit, um neue Blickwinkel kennenzulernen und dich von Speakern aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen inspirieren zu lassen.
Diskutieren
Aktiviere im Austausch dein volles Potenzial und das von anderen. Möglichkeiten dazu gibt es genug — zum Beispiel in der Pause, beim Lunch oder in den Workshops.
Vernetzen
Multipliziere deine Werte, indem du neue Kontakte knüpfst — mit erfahrenen Führungskräften genauso wie mit wissbegierigen Jungunternehmerinnen und -unternehmern.
SPEAKERS
Eva Admiral
Improvisationskünstlerin
Thomas Baader
Senior Vice President Marketing and Business Strategy – Partnering Strategy, Robert Bosch Powertools
Daniela Bär
Erfinderin Lernwabe
Luca Deon
Architekt
Irene Gassmann
Priorin Kloster Fahr
Patrik Hasler-Olbrych
Direktor a.i. und Kommunikationsleiter GastroSuisse
Christliche Führungskräfte, die Gott in ihren Berufsalltag integriert haben, geben praxisnahe Einblicke.
Tipps:
Du erfährst, wie christliche Führung im Unternehmen sichtbar werden kann – ohne, dass es aufgesetzt wirkt oder zur Last wird.
Erwartungsmanagement:
Viele Führungskräfte setzen sich unter Druck – aus dem Wunsch heraus, perfekt zu handeln und immer «richtig» zu entscheiden. Das Forum zeigt Wege, mit diesem Druck umzugehen.
Diskussion:
Das Forum beleuchtet auch die Risiken und Nebenwirkungen, die auftreten, wenn Gott aktiv in den Berufsalltag eingebunden wird.
RABATT
Sichere dir schon jetzt dein Ticket fürs Forum oder fürs Young Professionals Forum 2026. Je früher, desto günstiger!